Bamberg | Beitrag der Redaktion | 14. März 2025
Die Bamberger Bierkultur: Ein Genuss für alle Sinne

Bamberg und Bier – das gehört einfach zusammen wie Pech und Schwefel. Seit Jahrhunderten wird hier Bier gebraut, und die Stadt hat sich zu einem wahren Mekka für Bierliebhaber entwickelt.

Die Geschichte der Bamberger Bierkultur: Eine Tradition, die verpflichtet

Die Brautradition in Bamberg ist tief in der Stadtgeschichte verwurzelt. Ein Dokument aus dem Jahr 1093 belegt, dass bereits damals Bier gebraut wurde. Laut dem Testament des Domkapitulars Odalricus sollten die Armen an seinem Todestag neben Brot und Fleisch auch mit drei Eimern Bier versorgt werden.

Schon im Mittelalter brauten Mönche und Bürger hier ihren Gerstensaft. Die Tradition wurde von Generation zu Generation weitergegeben und hat sich bis heute erhalten. Besonders stolz sind die Bamberger auf ihr Rauchbier, eine Spezialität, die weltweit einzigartig ist.

  • Klöster als Brauer:
    • In Bamberg und Umgebung wurde das Brauhandwerk im Hochmittelalter maßgeblich von Klöstern beeinflusst, denen Brau- und Schenkrechte verliehen wurden.
  • Das Rauchbier: Ein Geschmackserlebnis der besonderen Art
    • Das Geheimnis des Rauchbieres liegt in der Herstellung des Malzes. Dieses wird über Buchenholzfeuer geräuchert, wodurch es seinen charakteristischen Rauchgeschmack erhält.
    • Die Brauerei Schlenkerla ist wohl die bekannteste Adresse für Rauchbier. Hier wird das Bier nach traditioneller Art gebraut und in urigen Gaststuben ausgeschenkt.

Bamberger Brauereien: Vielfalt und Handwerkskunst

In Bamberg gibt es eine Vielzahl von Brauereien, die für jeden Geschmack das passende Bier bieten. Von traditionellen Gasthausbrauereien bis hin zu modernen Betrieben ist alles vertreten.

Eine Übersicht der Brauereien in der Stadt Bamberg:

  • Ambräusianum
  • Brauerei Fässla
  • Brauerei Greifenklau
  • Brauerei Kaiserdom
  • Brauerei Keesmann
  • Brauerei Spezial
  • Craftbeer-Brauerei Kronprinz
  • Klosterbräu
  • Mahrs Bräu
  • Schlenkerla
  • Zum Sternla

Die Bierkultur in Bamberg: Mehr als nur ein Getränk

Bier ist in Bamberg mehr als nur ein Getränk. Es ist ein Teil der Lebensart. Die Bierkeller, die Bierfeste und die fränkische Küche tragen zur einzigartigen Bierkultur bei.

  • Die Bierkeller: Gemütlichkeit unter freiem Himmel
    • In den Bierkellern, die sich rund um Bamberg befinden, kannst du dein Bier unter freiem Himmel genießen.
    • Die Atmosphäre ist gesellig und entspannt, und du kommst schnell mit anderen Bierliebhabern ins Gespräch.
  • Bamberger Sandkerwa: Das traditionelle Bierfest
    • Jedes Jahr im August findet die Bamberger Sandkerwa statt.
    • Hier kannst du verschiedene Biersorten probieren, fränkische Spezialitäten genießen und die Live-Musik hören.
  • Bier und Essen: Eine perfekte Kombination
    • Die fränkische Küche ist deftig und herzhaft. Sie passt perfekt zum Bamberger Bier.
    • Probiere unbedingt Schäuferla, Blaue Zipfel oder Bratwürste mit Kraut.
  • Fränkisches Brauereimuseum:
    • Das Museum auf dem Michelsberg zeigt zwischen April und Oktober die Geschichte des Bieres und der Braukultur in Franken.

Unsere Tipps für deinen Biergenuss

  • Bierproben: In vielen Brauereien und Gaststätten werden Bierproben angeboten. So kannst du verschiedene Biersorten kennenlernen.
  • Bierwanderungen: Erkunde die Bamberger Bierkultur auf einer Wanderung entlang von Brauereien und Bierkellern.
  • Souvenirs: Nimm dir ein Stück Bamberger Bierkultur mit nach Hause. Bierkrüge, Bierdeckel oder eine Flasche Rauchbier sind beliebte Souvenirs.